Ihr Wahlprogramm

zur Stadtratswahl 2019

Für unser Altenburg

Altenburg – eine lebendige und liebenswerte Wohn- und Kulturstadt

Liebe Altenburgerinnen und Altenburger,

am 26. Mai 2019 haben Sie die Gelegenheit, bei der Kommunalwahl unmittelbaren Einfluss auf die Weiterentwicklung und Gestaltung Ihres ganz persönlichen Lebensumfeldes zu nehmen: Die Zukunft unserer Stadt – die Zukunft Altenburgs.

Unser Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern die bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Wir haben dabei stets im Blick, dass sich demografische Strukturen verändern und sich die Bedürfnisse der Bevölkerung weiterentwickeln.

Mit unseren Zielen, unseren Kandidatinnen und Kandidaten werben wir um Zustimmung für unsere Politik. Fragen Sie nach, sprechen Sie uns an oder noch besser: bringen Sie sich selbst aktiv ein. Gemeinsam wollen wir unsere Stadt weiterentwickeln.

Fair, transparent, respektvoll – mit christlichen Werten und gegen Extremismus jeglicher Art.

Ihre CDU Altenburg

Leben und Wohnen in Altenburg mit seinen Stadt- und Ortsteilen

  1. 1.) Öffentliche Sicherheit und Ordnung – saubere Stadt –

Die Wahrung der öffentlichen Sicherheit hat für die CDU Altenburg eine übergeordnete Bedeutung. Mehr Ordnungspersonal in der Stadt, der effiziente Einsatz dieser Kräfte und eine bessere Koordination mit der Polizei und den Sozialarbeitern - etwa bei der Drogenproblematik - sind wesentliche Schritte. Wir wollen mehr Sicherheit für alle Menschen und mehr Kontrolle der Sauberkeit in unserer Stadt.

  1. 2.) Attraktiver Wohnraum für jeden Anspruch – von Mietwohnung bis Eigenheim –

Die CDU Altenburg möchte die Rolle unserer Stadt als Wohnstadt weiter stärken. Um das zu realisieren, wird sowohl Wohnraum für jeden Anspruch als auch attraktives Bauland benötigt. Es gilt, Eigenheimstandorte zu entwickeln, die Schaffung von Wohnraum für jeden Anspruch anzuregen und den vorhandenen Bestand zu sichern. Daher setzen wir uns weiter für eine Wohnraumentwicklung mit Augenmaß ein. Außerdem ist ein kritischer Blick auf leerstehende und verwahrloste Immobilien in unserer Stadt dringend nötig.

  1. 3.) Entwicklung Naherholungsgebiet Großer Teich – Tier- und Umweltschutz –

Die Entwicklung des Naherholungsgebietes Großer Teich mit Inselzoo, Stadtwald und Festplatz zu einem Areal für alle Generationen werden wir intensiv weiter verfolgen.

Das Kleingartenwesen als Erholungsraum in unserer Stadt soll verantwortungsvoll und zukunftsorientiert gepflegt und weiterentwickelt werden. Der Tierschutz, der sorgsame Umgang mit der Natur und das städtische Grün sind uns bei allen Entscheidungen wichtig.

  1. 4.) Förderung und Unterstützung des Ehrenamtes und der Vereine

Viele Menschen aus allen Generationen bringen sich ehrenamtlich für das Wohl unserer Stadt ein. Dieses Engagement verdient besondere Anerkennung, Förderung und Unterstützung. Wir wollen die vielfältige Vereinslandschaft unserer Stadt erhalten. Deswegen setzt sich die CDU Altenburg weiterhin für die konstante Bereitstellung von Geldern für die Vereinsförderung ein.

  1. 5.) Bildung, Freizeit und Soziales

Damit sich in Altenburg alle Generationen wohlfühlen, sind für uns fortlaufende Investitionen in die Spiel- und Sportplätze, die Schulen, die Fortführung der städtischen Jugendarbeit und die zukunftsorientierte Unterstützung von Begegnungsstätten notwendig. Wichtig ist es, alle Menschen unserer Stadt und ihre Bedürfnisse im Blick zu behalten. Altenburg muss sich dem demografischen Wandel entschlossen stellen und der Abwanderung junger Leute entgegensteuern. Dafür ist unter anderem auch der Erhalt bestehender und die Schaffung weiterführender Bildungseinrichtungen notwendig.

Wirtschaft, Finanzen und Verwaltung

  1. 6.) Sorgsamer Umgang mit dem Stadthaushalt

Wir stehen für eine solide, transparente und nachhaltige Haushaltspolitik. In diesem Sinne werden wir uns immer für einen ausgeglichenen Haushalt einsetzen, um die Leistungsfähigkeit der Stadt Altenburg dauerhaft zu gewährleisten.

  1. 7.) Ausbau der Wirtschaftsförderung – Vermarktung Altenburg als Wirtschaftsstandort –

Qualifizierte Arbeits- und auch Ausbildungsplätze sind unabdingbar für die Zukunft unserer Stadt. Deswegen sind der Ausbau der Wirtschaftsförderung und eine Marketingoffensive unser erklärtes Ziel. Die Anbindung an die umliegenden attraktiven Wirtschaftsräume und ein entsprechendes Netzwerk müssen ausgebaut werden. Gewerbetreibende, Investoren und Startups sollen zielgerichtet begleitet und bei einer Neuansiedlung in Altenburg unterstützt werden. Zu einem wichtigen Faktor gehört auch der Breitbandausbau mit schnellem Internet, so dass Firmen gute Bedingungen für ihre Unternehmen vorfinden.

  1. 8.) Digitalisierung und Verwaltung gehören zusammen

Es ist wichtig, dass die Verwaltung und die Verwaltungsprozesse den neuen Anforderungen im digitalen Zeitalter gerecht werden. Wir unterstützen den Aufbau einer benutzerfreundlichen Internetplattform als zusätzliches Angebot zur direkten Bürgerbetreuung vor Ort.

Stadtentwicklung, Verkehr, Infrastruktur

  1. 9.) Verkehrs- und Radwegekonzept

Wir stehen für eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur. Darum setzen wir uns für mehr Investitionen in die Straßeninstandsetzung, den Ausbau der Radwege sowie für mehr Parkmöglichkeiten ein.

  1. 10.) Weiterentwicklung der Barrierefreiheit im öffentlichen Raum

Es ist wichtig, dass die Menschen aller Generationen den öffentlichen Raum sicher nutzen können. Gerade ältere Menschen, Familien mit Kinderwagen und Menschen mit Rollstuhl oder Gehhilfen sind auf gut nutzbare Fußwege angewiesen. Darauf wollen wir bei anstehenden Sanierungen bzw. Instandsetzungen unser Augenmerk richten.

  1. 11.) Stärkung der Innenstadt als Wohn-, Einkaufs- und Verweilort

Die CDU Altenburg steht für eine umfassende Stärkung der Innenstadt. Private und gewerbliche Investitionen in der Kernstadt müssen durch eine weitere Verbesserung der Aufenthaltsqualität angeregt werden.

Dies soll z.B. durch die Schaffung attraktiver Orte zum Verweilen, die Bewahrung der Ordnung und Sauberkeit, sowie die Entspannung der Parkplatzsituation erreicht werden. Eine verbesserte Einbindung der Tiefgaragen und die Unterstützung bei der Schaffung weiterer zentrumsnaher Parkplätze sind dafür wichtige Schritte. Außerdem werden wir eine Parkgebühren-App zum unkomplizierten bargeldlosen Bezahlen anregen.

Tourismus und Kultur

  1. 12.) Förderung des Tourismus mit Entwicklung des Altenburger Museumsberges

Unsere Stadt hat viele kulturelle Schätze, wie nur wenige andere mitteldeutsche Städte: Residenzschloss, Landestheater, Museen, Kirchen, Türme und eine historische Altstadt. Diese Schätze sind noch lange nicht bekannt genug. Wir setzen uns dafür ein, in Zusammenarbeit von Stadt und Kreis ein Marketing- und Kulturkonzept zu erstellen. Dessen Bestandteil muss die Entwicklung des Altenburger Museumsberges sein.

Liebe Altenburgerinnen und Altenburger,

bei der Stadtratswahl am 26. Mai 2019 geht es um die Zukunft unserer Stadt. Für eine lebendige Stadt mit Bürgerbeteiligung und Gemeinschaftssinn bitten wir Sie um ihre Stimme!

Ihre CDU Altenburg